Schauspielschule Lüneburg

für Kinder, Jugendliche & Erwachsene

Datenschutzhinweise


I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf
der Internetseite des Verantwortlichen

Schausspielschule Lüneburg - Inhaber Christoph Brüggemann (nachfolgend „ich“)
Hans-Heinrich-Stelljes-Strasse 57
21337 Lüneburg
Telefon: 04131-2970987 Mobil: 0172-5171581
E-Mail: info@schauspielschule-lueneburg.de

II. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art, Zweck und Dauer von
deren Verwendung


1. Aufruf der Webseite
Beim Aufruf dieser Webseite www.schauspielschule-lueneburg.de werden durch den
Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser
Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur
automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers
gespeichert:
- IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher,
- Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite,
- Webseite, von der aus der Besucher auf die Webseite gelangt (sog. Referrer-URL),
- Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom
Besucher verwendeten Access-Providers.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f)
DSGVO gerechtfertigt. Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung zu dem Zweck,
- die Verbindung zur Webseite des Verantwortlichen aufzubauen,
- eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen,
- die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und
- die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern.
Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des
Besuchers der Webseite zu gewinnen. Die Löschung der Daten erfolgt automatisiert, sobald
Sie unsere Webseite verlassen.

2. Cookies
Ich setzen auf meiner Seite temporäre Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine
Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablett,
Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen. In dem Cookie
werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch
eingesetzten Endgerät ergeben. Ich erhalten dadurch jedoch nicht unmittelbar Kenntnis von
Ihrer Identität. Bei den von mir insoweit gesetzten Cookies handelt es sich um temporäre
Cookies die nur dafür verwendet werden, die Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu
verbessern und zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten meiner Webseite bereits besucht
haben. Diese Cookies werden nach Verlassen meiner Seite automatisch gelöscht.
Die durch diese temporären Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur
Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO erforderlich.
Wenn ein Besucher meine Webseite aufruft, wird er gefragt, ob er mit dem Setzen von
temporären Cookies einverstanden ist. Lehnt der Besucher die Verwendung von Cookies ab,
so werden keine Cookies durch meine Webseite gesetzt, die Funktionen der Webseite
können dann aber eingeschränkt sein.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch
neben dem Vorstehenden auch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät
gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.
Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass sie nicht alle Funktionen
unserer Webseite nutzen können.

3. Kontaktformular
Besucher können über ein Online-Kontaktformular auf der Webseite Nachrichten an den
Verantwortlichen übermitteln. Um eine Antwort empfangen zu können, ist zumindest die
Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, Name und Telefonnummer erforderlich. Alle weiteren Angaben kann die anfragende Person freiwillig geben. Mit Absenden der Nachricht über das Kontaktformular
willigt der Besucher in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten ein.
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung und
Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular. Dies geschieht ggf. auf Basis der
freiwillig erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO. Weitere
Legitimation kann Art 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b) DSGVO sein, wenn sich die Nachricht auf
die Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages richtet. Die für die Benutzung des
Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die
Anfrage erledigt ist und keine Gründe für eine weitere Aufbewahrung gegeben sind (z.B.
Beauftragung des Verantwortlichen), spätestens jedoch mit Ablauf gesetzlichen
Gewährleistungs- und steuerlichen Aufbewahrungsfristen.

III. Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte übermittelt, wenn
- nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO durch die betroffene Person ausdrücklich
dazu eingewilligt wurde,
- für die Datenübermittlung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DSGVO eine gesetzliche
Verpflichtung besteht, und/oder
- dies nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DSGVO für die Erfüllung eines
Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist.
In anderen Fällen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben.

IV. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten des Nutzers verarbeitet, ist er Betroffener i.S.d. DSGVO
und es stehen Ihm folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

1. Auskunftsrecht
Der Nutzer kann gemäß Art 15 DSGVO von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber
verlangen, ob personenbezogene Daten, die ihn betreffen, vom Verantwortlichen
verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, kann der Nutzer von dem Verantwortlichen über
folgende Informationen Auskunft verlangen:
- Die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
- die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
- die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die den
Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch
offengelegt werden;
- die geplante Dauer der Speicherung der den Nutzer betreffenden
personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind,
Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der den Nutzer
betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der
Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen
diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die
personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen –
aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die
angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Dem Nutzer steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die ihn betreffenden
personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt werden. In diesem Zusammenhang kann er verlangen, über die geeigneten
Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu
werden.

2. Recht auf Berichtigung
Der Nutzer hat ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem
Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die ihn betreffen,
unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich
vorzunehmen.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen kann der Nutzer die Einschränkung der Verarbeitung
der ihn betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
- Wenn er die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer
bestreitet, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der
personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und der Nutzer die Löschung der
personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung
der personenbezogenen Daten verlangt;
- der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung
nicht länger benötigt, der Nutzer diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder
- wenn der Nutzer Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO
eingelegt hat und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des
Verantwortlichen gegenüber seinen Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten
eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit seiner
Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus
Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats
verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt,
wird der Nutzer von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung
aufgehoben wird.

4. Recht auf Löschung
a) Löschungspflicht
Der Nutzer kann von dem Verantwortlichen verlangen, dass die ihn betreffenden
personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist
verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die
sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) der Nutzer widerruft seine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6
Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Der Nutzer legt gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder er legt
gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig
verarbeitet.
(5) Die Löschung der den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten ist zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der
Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf
angebotene Dienste gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

b) Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich
gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er
unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten
angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung
Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren,
dass der Nutzer als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen
personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen
Daten verlangt haben.

c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht
der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur
Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung
öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit
gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder
historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO,
soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele
dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5. Recht auf Unterrichtung
Hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser gemäß Art. 19 DSGVO
verpflichtet, allen Empfängern, denen die den Nutzer betreffenden personenbezogenen
Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung
der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem
unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Dem Nutzer steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger
unterrichtet zu werden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Der Nutzer hat das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er dem
Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem hat er das Recht diese Daten einem
anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die
personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9
Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts hat der Nutzer ferner das Recht, zu erwirken, dass die ihn
betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen
Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und
Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener
Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse
liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen
wurde.

7. Widerspruchsrecht
Der Nutzer hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben,
jederzeit gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die
aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch
für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling das der Verantwortliche allerdings nicht
vornimmt.
Der Verantwortliche verarbeitet die den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten
nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
nachweisen, die die Interessen des Nutzers und seine Rechte und Freiheiten überwiegen,
oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu
betreiben, hat der Nutzer das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der ihn
betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies
gilt auch für ein etwaiges Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht,
das der Verantwortliche allerdings nicht vornimmt.
Widerspricht der Nutzer der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die ihn
betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Der Nutzer kann sein Widerspruchsrecht durch E-Mail an info@schauspielschule-
lueneburg.de oder Mitteilung an die unter Ziffer I. genannten Empfänger und Kontaktdaten
ausüben.

8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Der Nutzer hat das Recht, Seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu
widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Der Nutzer kann sein Widerrufsrecht durch E-Mail an info@schauspielschule-lueneburg.de
oder Mitteilung an die unter Ziffer I. genannten Empfänger und Kontaktdaten ausüben.

9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs
steht dem Nutzer das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in
dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, seines Arbeitsplatzes oder des Orts des
mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn
betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den
Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der
Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

V. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 06.11.2019. Wir behalten uns vor, die
Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern
und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.